Prof. Dr. Wolfgang Huschner

Universität Leipzig
Historisches Seminar
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

geb. 1954 in Wismar (Mecklenburg); 1976–1981 Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin; 1986 Dr. phil., 2000 Dr. phil. habil.; 1981–1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bereich/Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin; 1993/94 Stipendiat im Feodor-Lynen-Programm der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Pisa; 2000/01 Gastdozent am Deutschen Historischen Institut in Rom; seit 2004 Ordentlicher Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Leipzig.

Mitgliedschaften (u.a.): Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Ordentliches Mitglied (seit 2007), Sekretär der Philologisch-Historischen Klasse (seit 2012), Projektleiter »Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit«, Vorsitzender der vorhabenbezogenen Kommissionen »Codex diplomaticus Saxoniae« und »Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle«; Mitglied des Büros der »Commission Internationale de Diplomatique«

Forschungsschwerpunkte: Beziehungen zwischen Italien sowie Mittel- und Nordeuropa im Früh- und Hochmittelalter, Wechselwirkungen zwischen dem griechisch und dem lateinisch geprägten Europa im Früh- und Hochmittelalter, Geschichte des Ostseeraums im Hoch- und Spätmittelalter, Historische Grundwissenschaften.

Am 25. Oktober 2013 in die Historische Kommission für Mecklenburg berufen.