Das “Mecklenburgische Klosterbuch, Rostock. Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien, Hrsg. von Wolfgang Huschner, Ernst Münch, Cornelia Neustadt und Wolfgang Eric Wagner, Rostock 2016”
liegt als digitale Version vor: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-757589
Band 8 der Schriften zur mecklenburgischen Geschichte ist erschienen!
Poel. Studien zur Geschichte einer besonderen Insel, Hrsg. von Andreas Röpcke, Lübeck 2021
Das Buch versammelt Beiträge, die für die Tagung der Historischen Kommission für Mecklenburg zur Geschichte der Insel Poel 2020 vorgesehen waren. Diese Tagung musste jedoch aufgrund der Pandemie abgesagt werden.
Poel hat eine jahrhundertelange besondere Beziehung zur Hansestadt Lübeck, später hatte die Insel eine besondere Beziehung zum Königreich Schweden und noch später eine besondere Lage am Eisernen Vorhang.
INHALT
Vorwort des Herausgebers
Poel als Teil des mittelalterlichen Bistums Lübeck
Poel als Leibgedinge fürstlicher Frauen im Mittelalter
Konflikte um Schiffbruch und Strandgut bei der Insel Poel und in der Wismarbucht (13.-17. Jahrhundert)
Poel oder die Ausnahme als